Ein Chor mit starkem Kulturprofil

Ensemble der Stadtkirche feiert 150. Geburtstag - Festkonzert im Oktober

(aus: Ludwigsburger Kreiszeitung vom 6.7.2010,
Artikel von Franzgerhard von Aichberger)

Einhundertfünfzig Jahre ist es her, dass an der Stadtkirche ein Kirchenchor gegründet wurde. Die Soprane, wird berichtet, wurden von Mädchen, die Altstimmen von Knaben gesungen. Tenöre und Bässe stammten von den Mitgliedern des bereits 1825 gegründeten Männergesangvereins.

Was bescheiden für die Begleitung der Gottesdienste begann, ist zu einer profilierten Kultureinrichtung in der Stadt geworden. Unter bislang zehn Dirigenten wurde ein fast unübersehbares Repertoire erarbeitet, das von den Messen und Passionen Bachs über die Oratorien von Händel und Haydn zu den Requien von Mozart, Brahms und Verdi und ungezählten A-capella-Werken reicht.

In letzter Zeit wurden dem Stadtkirchenchor auch etliche Werke zeitgenössischer Komponisten zur Uraufführung anvertraut. Kurzum, es gibt viele Gründe, dankbar zurückzublicken auf 150 Jahre.

Im Festgottesdienst am Sonntag [04.07.2010] stadt Bachs Kantate "Nun danket alle Gott" im Mittelpunkt. Sie wurde vom Chor und dem Kantatenorchester unter Leitung von Martin Kaleschke mit den Solisten Barbara van den Boom, Sopran, und Volker Spiegel, Bass, so frisch und tonschön dargeboten, dass die Gottesdienstbesucher spontan applaudierten.

Grüße der Stadt richtete Oberbürgermeister Werner Spec aus. Als Stadtmusikdirektor und zugleich Vertreter der über 1200 Kirchenchöre der Landeskirche sprach Landeskirchenmusikdirektor a.D. Professor Siegfried Bauer. An die nunn auch schon 25 Jahre währende Partnerschaft mit dem Bachchor Arnstadt erinnerte dessen Chorvorstand Ruleman Jahn. Kirchenmusikdirektor Gerhard Hess, der den Stadtkirchenchor von 1972 bis 2002 geleitet hat, erinnerte an gemeinsame Erlebnisse in so langer Zeit.

In seiner Predigt wies Pfarrer Wolfgang Baur darauf hin, dass im Stadtkirchenchor nicht nur eisern geprobt wurde, sondern dass auch viel zusammenführende Geselligkeit gepflegt wurde. Das wurde deutlich an den Ehrungen für langjährige Chorzugehörigkeit. 25 Jahre gehörte Anne Gross dem Chor an.

40 Jahre sangen Sabine Horn und Franz Tutsch mit. 50 Jahre versäumten Barbara Rall und Margarete Bangert kaum eine Probe. Seit sage und schreibe 60 Jahren singen im Stadtkirchenchor Ingrid Geysel, Rita Hermann, Margarete Kleemann und Siegbert Schuler.

Mit einem Festkonzert am 10. Oktober 2010 wird der Chor das Jubiläumsjahr beschließen. Auf dem Programm steht Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 2, "Lobgesang".