Am Sonntag, 19.11.2017 erklingt im Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche die Kantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Diese Kantate wurde von Mendelssohn in Anlehnung an das Werk J.S. Bachs verfasst, von dessen Musik Mendelssohn zeitlebens sehr geprägt worden ist. Das Lied „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ galt damals als eines der beliebtesten Gemeindelieder überhaupt.
Die Kantate besteht aus 4 Sätzen:
- Choral
- Choral-Motette
- Arie (Sopran)
- Choral unisono
Dabei greift Mendelssohn für die Begleitung des Chores stark auf die Orgelchoräle und Orgelbearbeitungen Bachs zurück.
Für die Aufführung hat sich ein kleiner Projektchor aus interessierten Gemeinde-Mitgliedern gebildet, der seit Ende September jeden Mittwoch in der Paul-Gerhardt Kirche die Chorsätze dieser Choralkantate probt.
Begleitet wird der Chor von einem Streichquartett, das aus den Reihen der Sinfonia Marbach stammt, einem Laienorchester aus der Nachbarstadt. Die Sopran-Arie wird Annegret Mannsdörfer singen.