Direkt zum Inhalt
Startseite
Total privat!
Die total private Homepage von Uwe Mindrup

User account menu

  • vergangen
  • Kritiken
  • Chöre
  • Impressum
  • Kontakt

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Chöre, an denen ich beteiligt bin/war.
  • cappella nuova Sindelfingen

cappella nuova Sindelfingen

Anspruchsvoll geht dieser gemischte Chor an jede Art Chorliteratur heran: A-Cappella-Literatur wie auch große Oratorien und Kantaten. Ständige stimmbildnerische Betreuung legt die Grundlage für einen reifen Chorklang.

Als Junger Chor Sindelfingen 1972 von KMD Klaus Roller gegründet und bis 1995 geleitet, erarbeitete sich der Chor mit der szenisch aufgeführten Carmina Burana von Carl Orff im Jahre 1990, Rundfunk- und Schallplattenaufnahmen sowie Konzertreisen im In- und Ausland, dem ersten Preis im Landeschorwettbewerb 1984 als bester Laienchor Baden-Württembergs und 1988 dem ersten Preis beim Chorwettbewerb des Süddeutschen Rundfunks große Anerkennung und Bekanntheit. Bis heute umfasst das Konzertrepertoire alle Sparten anspruchsvoller Chormusik, von Spirituals bis zeitgenössischen A-cappella-Werken, Kantaten, Oratorien und weltlicher Literatur. Professionelle Einzelstimmbildung garantiert jedem Mitglied einen fundierten Umgang mit seiner Stimme. Mit der Namensgebung „cappella nuova“ signalisiert der Chor seinen Einsatz für stete Repertoireerweiterung, so geschehen mit Werken von Benjamin Britten (Nikolaus-Kantate/ War Requiem), Donald Fraser, Andrew Lloyd Webber, Leonard Bernstein, Arthur Honegger, Arvo Pärt, Zoltan Kodaly, John Rutter, Christoph Schönherr, Helge Burggrabe u.a.. Unter Bezirkskantor KMD Matthias Hanke vertiefte sich auch das oratorische Repertoire in stilistischer Aktualität. So gehören heute Werke wie Marienvesper von Claudio Monteverdi, Oratorien von Johann Sebastian Bach, W.A. Mozart und Johannes Brahms sowie zeitgenössische Klassik, aber auch UA anlässlich des ZDF-Live-Gottesdienstes zum Chor. Ansprechende Kooperationen für Großprojekte führten den Chor zu den Internationalen Tagen Evangelischer Kirchenmusik nach Schwäbisch Gmünd, in die Stiftskirche Tübingen und ins nahe und ferne Ausland. Die jüngsten Konzertreisen führten mit Mozart-Requiem nach Barcelona (Palau de la musica) und mit Brahms-Requiem nach Russland (Samara Philharmonie).

Proben: Mittwochs 19.30-21.30 Uhr im Stiftshof Sindelfingen. Jährlich zwei bis drei große Konzertwochenenden mit je einem Probenwochenende vorab. Sonderveranstaltungen und gottesdienstliche Kirchenmusik.

Leitung: KMD Matthias Hanke; ab 1.10.2016: Daniel Tepper

cappella nuova Sindelfingen
Daniel Tepper

cappella nuova Sindelfingen
Vergangene Konzerte mit meiner Beteiligung

So., 13.03.2016 - 18:00 – Sindelfingen, Martinskirche
J.S.Bach: Matthäus-Passion
Ansicht…
Sa., 12.03.2016 - 19:00 – Sindelfingen, Martinskirche
J.S.Bach: Matthäus-Passion
Ansicht…

Nächste Konzerte

Zur Zeit sind keine Konzerte mit meiner Beteiligung an diesem Chor geplant.

Chöre

  • Brahms-Chor Stuttgart e.V.
  • Camerata Nova
  • cappella nuova Sindelfingen
  • Chor der Katharinenkirche Eglosheim
  • Chor der Kreuzkirche und der Auferstehungskirche
  • Chor der Stadtkirche Ludwigsburg
  • Chorforum Ludwigsburg e.V.
  • Eltern-Lehrer-Chor des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg
  • Esslinger Kammerchor
  • Göppinger Kammerchor
  • Heinz-Güller-Vokalensemble Geislingen
  • Kantatenchor der Stadtkirche Ludwigsburg
  • Kantorei der Stiftskirche Backnang
  • Ludwigsburger Katharinenensemble vokal
  • Ludwigsburger Motettenchor
  • Männervokalensemble der Stadtkirche Ludwigsburg
  • Philharmonischer Chor Ludwigsburg
  • Projektchor der Evangelischen Kirchengemeinde Hoheneck
  • Projektchor der Stadtkirche Ludwigsburg
  • Projektchor Friedenskirche
  • Vokalensemble der Stadtkirche Ludwigsburg

Copyright © 2025 U. Mindrup - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad