Beschreibung | Bezieht sich auf… | |
---|---|---|
Ein intensiv leuchtendes FreudenspielFabian Wöhrle und der Ludwigsburger Motettenchor bringen in der Friedenskirche Barockkantaten zu Gehör In acht Kantaten beschritt der Ludwigsburger Motettenchor mit Solisten und einem exquisiten Barockensemble auf Originalinstrumenten den geistlichen Weg von Advent, Weihnachten über Christi Passion und Ostern, Pfingsten und Ewigkeitshoffnung bin zum Abendsegen in Buxtehudes Chorkantate „Befiehl dem Engel, dass er komm und bewach…”. |
Ein Freudenspiegel des ewigen Lebens weiterlesen… |
|
Von der Finsternis ins strahlende LichtMGV 1825 und Chorvereinigung Ludwigsburg werden für Mendelssohns Lobgesang gefeiert Von Angelika Baumeister Weit über 500 Besucher erlebten gestern [29.11.2015] in der Erlöserkirche [Ludwigsburg] grandiose musikalische Momente. Der MGV 1825 und die Chorvereinigung Ludwigsburg feierten mit dem Lobgesang von Felix Mendelssohn Bartholdy 300 Jahre Chorgesang und die beiden Vereine unter der Leitung ihres jungen Dirigenten Christoph Schweizer überzeugten auf ganzer Linie. |
Felix Mendelssohn Bartholdy: Lobgesang op. 52 weiterlesen… |
|
Voller Dramatik und EmotionenStiftskirchenkantorei führte das „Deutsche Requiem“ von Brahms im Bürgerhaus auf – Minutenlanger Applaus am Ende Immer wieder wagt sich Hans-Joachim Renz, Kantor und Organist der Stiftskirche, an größere musikalische Projekte. Herausforderung diesmal war ein Meilenstein der abendländischen Musikgeschichte: „Ein deutsches Requiem“ op. 45, von Johannes Brahms. Von Marina Heidrich |
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem, op. 45 weiterlesen… |
|
Ein berührendes Meisterwerk zwischen Leid und TrostPhilharmonischer Chor, Solisten und Kammerorchester führen im Forum Amadeus Mozarts Requiem auf – Viel Beifall im gut besuchten Von Angelika Baumeister. „Herr, gib ihnen die ewige Ruhe“: Der Anfangschor übte diese geheimnisvolle Sogwirkung aus, die das ganze Stück durch anhielt. Der Philharmonische Chor Ludwigsburg führte im gut besuchten Theatersaal des Forums das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart auf und zeigte eine reife Leistung, die vom Publikum gefeiert wurde. |
W.A. Mozart: Requiem weiterlesen… |
|
![]() |
Eine logistische MeisterleistungEin beeindruckendes Erlebnis bot die Aufführung des Großprojekts "Begegnung der Schulmusik" im Forum. Fast 400 Mitwirkende begeisterten das Publikum mit einer herausragenden Leistung. |
Johannes Brahms: „Ein deutsches Requiem” op. 45 weiterlesen… |
Ein Meilenstein gelungener MusikerziehungVier Schulchöre und das Schüler-Symphonie-Orchester Stuttgart begeistern mit „Ein deutsches Requiem” von Brahms die Besucher im fast ausverkauften Theatersaal des Forums. Von Harry Schmidt Fast alle der 1248 Plätze im Theatersaal waren besetzt, als am Mittwochabend unter dem Titel „Begegnungen der Schulmusik” das Schüler-Symphonie-Orchester Stuttgart (SSO) mit drei Chören von Gymnasien aus der Region und einem tschechischen Gastchor zu einem außerordentlichen musikalischen Ereignis zusammentrafen. |
Johannes Brahms: „Ein deutsches Requiem” op. 45 weiterlesen… |
|
Bewegender LobpreisEinen gut vorbereiteten Göppinger Kammerchor erlebten die Besucher beim Sommernachtskonzert "Jubilate Deo" in der Oberhofenkirche. Sie hörten ein durchaus anspruchsvolles Programm. Leider hatten nicht viele Besucher den Weg in die Oberhofenkirche gefunden. Lag's am schönen Wetter, das die Menschen eher in die Natur zog, lag's an dem sehr anspruchsvollen Programm des Kammerchores? Jedenfalls hätten Programm und Ausführung mehr Zuhörer verdient gehabt. |
Freude und Frieden weiterlesen… |
|
![]() |
Selten gespieltes RiesenwerkJugendphilharmonie des Landkreises feiert 15-jähriges Bestehen im Forum Ludwigsburg. Der englische Komponist Gustav Holst komponierte vor 100 Jahren die Orchestersuite "Die Planeten" und schuf damit sein bis heute bekanntestes Werk. Die Jugendphilharmonie – das Orchester der Musikschulen im Kreis Ludwigsburg – führte am vergangenen Sonntag (3.5.2015) dieses Werk sowie Opernchöre von Pietro Mascani, Ruggero Leoncavallo und Guiseppe Verdi in einem Festkonzert anlässlich seines 15-jährigen Bestehens im Forum in Ludwigsburg auf. Am Pult stand mit Dietrich Schöller-Manno ein Dirigent und Pädagoge, der das Orchester nun schon seit sechs Jahren mit großem Erfolg leitet. |
15 Jahre Jugendphilharmonie Ludwigsburg weiterlesen… |
Klangfülle und OrchesterdisziplinJugendphilharmonie des Landkreises feiert ihr 15jähriges Bestehen mit Konzert Von Dietholf Zerweck (LKZ vom 5.5.2015) Als Vorsitzender des Vereins der Jugendphilharmonie im Landkreis Ludwigsburg konnte Karl-Heinz Schlumberger beim Jubiläumskonzert im Forum viele Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister, Kreis- und Stadträte der beteiligten Kommunen und nicht zuletzt als Schirmherr der Veranstaltung Jürgen Walter, den Staatssekretär im Kunstministerium Baden-Württemberg. |
15 Jahre Jugendphilharmonie Ludwigsburg weiterlesen… |
|
Passion berührt die ZuhörerMotettenchor und Barockorchester führen Großwerk von Bach auf Von Heike Rommel Mit dem Ludwigsburger Motettenchor und dem Karlsruher Barockorchester erklang am Freitag eine beispielhafte Lesart der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach in der evangelischen Stadtkirche. Zu alter Musik auf historischen Instrumenten erlebte das das Publikum begnadete Solisten und meisterhafte Turba-Chöre als szenische Darsteller eines Inhalts, der bis heute nicht an Aktualität eingebüßt hat. |
Die Matthäus-Passion von J.S. Bach weiterlesen… |