Direkt zum Inhalt
Startseite
Total privat!
Die total private Homepage von Uwe Mindrup

User account menu

  • vergangen
  • Kritiken
  • Chöre
  • Impressum
  • Kontakt

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Konzertkritiken

Konzertkritiken

Beschreibung Bezieht sich auf…
22.04.2025
Bild zum Artikel aus der LKZ vom 22.4.2025. Bild: Andreas Becker.

Ein Karfreitagszauber ganz eigener Art

Mit dem Ludwigsburger Motettenchor, dem Chor und Orchester der Stadtkirche und einem Solistenquintett gelang Bezirkskantor Fabian Wöhrle am Karfreitagabend eine formidable Wiedergabe von Felix Woyrsch „Passions-Oratorium“ in der Ludwigsburger Stadtkirche. In der Region dürfte es die erste Aufführung seit mindestens 100 Jahren sein.

Passionsoratorium
weiterlesen…
26.03.2025
Woyrsch: Passions-Oratorium. Probenwochenende am 22./23. März 2025. Bild: Ramona Theiss.

Passions-Oratorium mit Dramatik

Am Karfreitag (18. April) kommt in der Ludwigsburger Stadtkirche Felix Woyrschs selten gegebenes „Passions-Oratorium“ zur Aufführung. Wir [von der LKZ] haben Bezirkskantor Fabian Wöhrle bei den Proben mit dem Ludwigsburger Motettenchor und dem Chor der Stadtkirche besucht.

Von Harry Schmidt.

Passionsoratorium
weiterlesen…
27.11.2024
Stimmiges Klangbild: Chor, Orchester und Solisten spielen in der Stadtkirche. Foto: Holm Wolschendorf.

Von Ewigkeit zu Ewigkeit

Mit bestens disponierten Chören, einem Originalklang-Ensemble und einem harmonischen Solistenseptett gestaltete Fabian Wöhrle das Konzert zum Ewigkeitssonntag in der Ludwigsburger Stadtkirche.

Von Harry Schmidt. (Aus: Ludwigsburger Kreiszeitung, vom 27.11.2024, Seite 24)

H. Schütz: Exequien
weiterlesen…
02.04.2024

Musikalische Kostbarkeiten

Mit dem bestens disponierten Chor der Stadtkirche, einem Originalklang-Ensemble und einem harmonischen Solistentrio gestaltete Martin Kaleschke Telemanns „Lukas-Passion“ von 1744. Vermutlich war das „Konzert zum Karfreitag“ in der Stadtkirche eine Ludwigsburger Erstaufführung.

Von Harry Schmidt (aus: Ludwigsburger Zeitung vom 2. April 2024)

LUKASPASSION
weiterlesen…
27.02.2024
Vielschichtig und ausdrucksvoll: der Messias. Konzert vom 25.02.2024 um 18:00 Uhr in der Friedenkirche Ludwigsburg. Bild Ramona Theis.

„Halleluja” für die Walcker-Orgel

Der Motettenchor Ludwigsburg führt Händels „Messias” in der Friedenskirche auf

Von Meike Katrin Stein (aus: Ludwigsburger Zeitung vom 27. Februar 2024, Seite 21)

LUDWIGSBURG. Erwartungsvolle Stille senkt sich über das Publikum. Viele haben an diesem Sonntag den Weg in die Friedenskirche gefunden, um eines der wohl bekanntesten Werke Georg Friedrich Händels zu hören: den „Messias”, gesungen vom Motettenchor Ludwigsburg. Unter der Leitung von Bezirkskantor Martin Kaleschke führt der Chor das Oratorium in einer gekürzten Fassung auf, um mit dem Erlös des Konzerts die Sanierung der Walcker-Orgel zu finanzieren.

Georg Friedrich Händel: The Messiah
weiterlesen…
11.04.2023
Pergolesi: Stabat mater am Ostersamstag 2023 in der Erlöserkirche Ludwigsburg mit dem Philharmonischen Chor Ludwigsburg unter der Leitung von Ulrich Egerer.

Galante Fürbitte zur Sterbestunde des Heilands

Der Philhamonische Chor unter Leitung von Ulrich Egerer mit Pergolesis „Stabat Mater“ in der Erlöserkirche

Artikel aus der Ludwigsburger Zeitung vom 11. April 2023, Seite 5 – Von Harry Schmidt

Ludwigsburg. Das „Stabat Mater” ist wohl das bekannteste geistliche Werk von Giovanni Battista Pergolesi.. Die Vertonung des gleichnamigen mittelalterlichen Gedichts (“Stabat mater dolorosa” – „Es stand die Mutter schmerzensreich”), entstand 1736 wenige Wochen vor dem Tod des italienischen Komponisten im Alter von nur 26 Jahren.

Stabat Mater
weiterlesen…
11.04.2023
Matthäus-Passion von J.S. Bach am 06.04.2023 in der Stadtkirche Ludwigsburg unter der Leitung von Fabian Wöhrle mit Stadtkirchenchor und Motettenchor Ludwigsburg.

Ein leuchtendes Zeichen der Hoffnung

Johann Sebastian Bachs „Matthäus-Passion” am Karfreitag in der Stadtkirche – Mit Gesangsklassen vom Marbacher Schiller-Gymnasium

Artikel in der Ludwigsburger Kreiszeitung vom 11. April 2023, Seite 5 – Von Dietholf Zerweck

Matthäuspassion
weiterlesen…
03.01.2023
Zeitungsscan des Fotos aus der LKZ vom 20.12.2022, Seite 21. WO I-III.

Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium (I - III)“ mit den Ensembles der Stadtkirche

Von Dietholf Zerweck, LKZ vom 20.12.2022

Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3
weiterlesen…
23.11.2022
Plakat zum Konzert

Musikalische Tröstungen in Zeiten von Krieg und Krisen

Zu seinem 20-jährigen Bestehen gibt der Philharmonische Chor Ludwigsburg ein Konzert in Bönnigheim - Werke setzen sich mit dem „

Bönnigheim
Von Georg Linsenmann

Mit Jahrhunderte umgreifenden musikalischen Tröstungen angesichts der Endlichkeit allen Daseins hat der Philharmonische Chor Ludwigsburg zum Totensonntag in der Cyriakuskirche und anlässlich seines 20-jährigen Bestehens eine Stunde der Kirchenmusik gestaltet. Unter dem Motto Agnus Dei kamen dabei vier- bis achtstimmige Chorsätze zu Gehör, die das „Lamm Gottes“-Motiv umkreisten.

Agnus Dei
weiterlesen…
27.06.2022

Gelungener Auftakt zur Orgelsanierung

Matinee in der Friedenskirche – Förderverein sammelt Geld für 119 Jahre alte Walckerorgel

Aus: Ludwigsburger Kreiszeitung vom 27.06.2022, Seite 6

Mit einer gelungenen Matinee stellte sich am Sonntag der Vorstand des neu gegründeten Fördervereins „Friedenskirche Ludwigsburg – Walcker-Orgel bewahren“ dem Publikum vor.

Benefizkonzert für die Walcker-Orgel
weiterlesen…
Seitennummerierung
  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Nächste Seite Weiter >
  • Letzte Seite Ende »
Anzeige: 1 - 10 von insgesamt 57.

Copyright © 2025 U. Mindrup - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad